Dieses ehrgeizigen Projekt hat die grundlegenden Aspekte der Ernährungssicherheit, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Hanf, die Notwendigkeit einer nachhaltigen Bauwende, Ökotourismus und die Schaffung inspirierender Gärten der Sinne im Fokus.
Permakultur als ökologische Alternative zur konventionellen Landwirtschaft
Permakultur-Landwirtschaft bietet eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Methoden, indem sie auf Naturprinzipien setzt. Sie fördert ökologische Integrität, Biodiversität und reduziert den Einsatz schädlicher Chemikalien. Diese innovative Methode stärkt ländliche Gemeinschaften, schafft wirtschaftliche Perspektiven und trägt zum Umweltschutz bei.…
Friedenskette 2023 am Bodensee mit Kundgebung in Überlingen
Die Friedenskette 2023 am Bodenseee brachte Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, die eine kraftvolle Botschaft des Friedens und der Veränderung teilten. Sie betonte die Bedeutung von Selbstheilung, Selbststärkung und innerem Frieden. Dieser eindrucksvolle Abend zeigte, dass wahre Veränderung von innen kommt und wir alle die Macht haben, die Welt positiv zu beeinflussen. Lasst uns diese…
Nikola Tesla: Visionär der Freien Energie und Wegbereiter der Moderne
Nikola Tesla, Pionier der Elektrotechnik, hinterließ nicht nur revolutionäre Erfindungen, sondern auch eine komplexe Lebensgeschichte. Seine Konzepte zu freier Energie und drahtloser Übertragung veränderten die Elektrizitätsversorgung grundlegend. Sein Vermächtnis, geprägt von Innovationskraft und Weitsicht, bleibt ein Leitfaden für technologische Entwicklungen und die Suche nach nachhaltigen Lösungen in der modernen Gesellschaft.…
Anarcho-Pazifismus für Frieden und Freiheit
In einer Welt, die von Konflikten und Ungerechtigkeit geprägt ist, bietet der Anarcho-Pazifismus eine Perspektive, die auf Gewaltlosigkeit, Solidarität und gegenseitiger Hilfe basiert. Durch seine Bemühungen um sozialen Wandel und die Förderung alternativer Organisationsformen trägt die Bewegung dazu bei, eine Welt zu schaffen, die von Freiheit, Gerechtigkeit und Mitgefühl geprägt ist.…
10 Jahre nach Occupy Wall Street: Hat die Bewegung versagt?
Occupy Wall Street mag vor einem Jahrzehnt gescheitert sein, doch ihr Erbe lebt in den Köpfen und Herzen der Aktivisten fort. Ihre Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit und Wirtschaftsreform haben den politischen Diskurs geprägt und zur Entstehung neuer Bewegungen beigetragen. Die Bewegung mag gestolpert sein, aber sie hat den Weg für künftige Veränderungen geebnet.…
Schulden als Werkzeug der Macht: Ein Blick auf soziale Ungleichheit und Krisen
David Graeber, der renommierte Ethnologe und Wirtschaftsprofessor, wirft in seinem Werk „Schulden: Die ersten 5000 Jahre“ einen faszinierenden Blick auf Staatsschulden. Er argumentiert, dass diese hauptsächlich Kriegsschulden sind und die Buchführung oft verzerrt wird. Graeber stellt die ständige Betonung von Staatsschulden infrage und hebt die soziale Ungerechtigkeit hervor, die diese verursachen kann. Ein tiefer Einblick…
Die EU 30 Jahre nach Unterzeichnung der Europäischen Akte
Die Europäische Union (EU) steht zweifellos als beeindruckendes politisches und wirtschaftliches Gebilde da, doch lohnt es sich, einen kritischen Blick auf ihre Struktur und Funktionsweise zu werfen. Mit 27 Mitgliedstaaten und über 440 Millionen Bürgern hat die EU eine enorme Reichweite, aber ihre Entwicklung seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)…
Die Quantentheorie des Geldes: Revolution des Finanzverständnisses
Der Ethnologe und Aktivist David Graeber hat tiefgehende Gedanken zur Bedeutung von Schulden und Geld in unserer Gesellschaft angestellt. Seine Ideen wirken sich auf Geldpolitik, soziale Gerechtigkeit und unsere finanzielle Zukunft aus. Er rückt die Beziehung zwischen Schuldnern und Gläubigern in den Fokus und argumentiert, dass diese Verbindung zwangsläufig zu Revolutionen oder Schuldenerlassen führen muss.…









